Der Vorstand und Beirat des Vereins arbeiten eng zusammen.
Der Vorstand von G.I.P. Werl e.V. lenkt mit seinen Entscheidungen die Arbeit des Vereins und setzt gemeinsam mit dem Beirat die inhaltlichen Schwerpunkte.
Dr. Wolfgang Gossmann
1. Vorsitzender
Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Hamm
Nelson Mandela hat in der Einleitung zur Konvention über die Rechte des Kindes vom 20.11.1989 geschrieben:
„Es ist gewiss, dass wir in unserer modernen Welt besser für unsere Kinder sorgen können, als wir es jetzt tun. Es gibt keine Entschuldigung dafür, den Kindern eine gute Kindheit vorzuenthalten, in der sie ihre Fähigkeiten voll entfalten können.“
"Die Mitarbeit an dieser Aufgabe ist für mich der Grund und Motivation für mein Engagement bei G.I.P. Werl e.V.“
Dr. Ingeborg Voss-Heine
1. stellvertretende Vorsitzende
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendgynäkologie
"Als Frauenärztin betreue ich täglich Kinder, Jugendliche und Frauen, die psychische, physische oder sexuelle Gewalterfahrungen gemacht haben. Diese Erfahrungen begleiten die Betroffenen ein Leben lang. Gewaltprävention in Form verstetigter Projekte in Kitas und Schulen ist eine wichtige Unterstützung, um Mädchen und Jungen in ihrer persönlichen Entwicklung zu stärken. Darum beteilige ich mich seit Gründung von G.I.P. Werl e.V. an der Vorstandsarbeit."
Klaus Eickenbusch
2. stellvertretender Vorsitzender
Vorstand Sparkasse SoestWerl
"Ich engagiere mich im Vorstand von G.I.P. Werl e.V., weil der Verein mit seinen Projekten Kinder stärkt und wir für unsere Zukunft starke Kinder brauchen!"
Peter Höster
Schatzmeister
Bankkaufmann i.R.
"Ich engagiere mich im Verein G.I.P. Werl e.V., weil ich es wichtig finde, dass Kinder und Jugendliche lernen, sich in der heutigen modernen Zeit und in unserer Gesellschaft zurecht zu finden. Der Verein unterstützt sie durch gezielte Persönlichkeitsentwicklung und stärkt hierdurch ihr Selbstbewusstsein. Sie lernen den respektvollen Umgang miteinander. Somit wird sowohl die eigene als auch die Wertschätzung gegenüber anderen Menschen gefestigt."
Iris Bogdahn
Geschäftsführerin
Fachbereichsleiterin für Bildung, Kultur, Ordnung und Soziales der Stadtverwaltung Werl
"Ich freue mich über das hohe soziale Engagement so vieler Akteure in der Wallfahrtsstadt Werl für die Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen. Dies unterstütze ich gerne mit meiner Arbeit als Geschäftsführerin für G.I.P. Werl e.V.!"
Klaus Bathen
Beiratsmitglied
Geschäftsführer der Kath. St. Johannes-Gesellschaft Dortmund
"Ich engagiere mich bei G.I.P. Werl e.V., weil es wichtig ist, unsere Kinder stark zu machen!"
Hans-Joachim Berg
Beiratsmitglied
Direktor am Amtsgericht Werl
"Ich engagiere mich bei G.I.P. Werl e.V., um dabei zu helfen, im heimischen Raum Projekte zur sozialen Kompetenzbildung für Kinder und Jugendliche anzustoßen und voranzubringen. Von G.I.P. geförderte Gewaltpräventionsarbeit stärkt das Selbstbewusstsein unserer Kinder und Jugendlichen und vermittelt ihnen Wege, Grenzüberschreitungen früh genug zu erkennen und hierauf angemessen zu reagieren. Kinder und Jugendliche lernen, selbst Grenzen zu ziehen, „Nein“ zu Anforderungen von Erwachsenen sagen zu dürfen und Geschehnisse, die ihnen Unbehagen bereiten, nicht für sich zu behalten, sondern offen gegenüber Bezugspersonen zu kommunizieren. Hierdurch kann Gewalthandlungen wirksam vorgebeugt werden."
Cornelia Bornefeld-Gronert
Beiratsmitglied
Schulaufsichtsbeamtin im Kreis Soest
"Ich glaube an die Gewaltlosigkeit als Heilmittel." Mahatma Ghandi
Kinder und Jugendlich zu schützen und durch Angebote in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken, ist das Anliegen von G.I.P. Werl e.V. , das ich persönlich und beruflich unterstützen möchte.
Propst Michael Feldmann
Beiratsmitglied
Propst der kath. Propsteigemeinde St. Walburga Werl
"Die Katholiken unserer Stadt engagieren sich in Übereinstimmung mit dem Papstwort: „Wir müssen unablässig zeigen, dass jedes menschliche Leben heilig ist, dass es Respekt verdient, Wertschätzung, Mitgefühl und Solidarität unabhängig von Ethnie, Religion, Kultur oder ideologischen und politischen Überzeugungen.“ (Papst Franziskus am 02.02.2018)
Ingrid Ostrowski
Beiratsmitglied
Leiterin des Familienzentrums Werl-Nord
"Gewalt- und Missbrauchserfahrungen in der Kindheit ziehen sich wie ein roter Faden durch das ganze Leben der Betroffenen. Darum ist es für mich als Leiterin eines Familienzentrums selbstverständlich, mich im Rahmen der Präventionsarbeit von G.I.P. Werl e.V. einzubringen und zu engagieren."
Christiana Grimm
Beirats- und Gründungsmitglied
Anwältin und Notarin
"Ich bin Gründungsmitglied des Vereins, da ich kontinuierliche und dauerhafte Präventionsarbeit zu dem Thema der „häuslichen Gewalt“ oder „Gewalt in sozialen Beziehungen“ und die Interventionsarbeit für von Gewalt Betroffene für außerordentlich wichtig halte."
Gudula Mawick
Beiratsmitglied
Engagiert in der schulischen Elternarbeit
"Die Digitalisierung verändert die gesellschaftliche Kommunikation. Junge Menschen reflektieren ihr Verhalten in sozialen Netzwerken oft nicht – machen sich angreifbar, werden verletzt oder verletzen selbst. Umso mehr müssen wir mit unseren Kindern im Dialog bleiben, damit aus ihnen starke und verantwortlich handelnde Persönlichkeiten werden. G.I.P. Werl e.V. unterstützt dies mit seinen Projekten. Das gefällt mir und deshalb engagiere ich mich gerne!"
Christiane Panke-Wulf
Beirats- und Gründungsmitglied
Leiterin des Kinder- und Familienzentrums „Entenhausen“ in Möhnesee-Körbecke
"Ich engagiere mich bei G.I.P. seit der Gründung des Vereins, weil ich als Leitung eines Kinder- und Familienzentrums weiß, wie wichtig es ist, dass Kinder und Jugendliche Fürsprecher brauchen, die sie gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und Gewalt jeder Art zu schützen versuchen."
Monika Voss-Raker
Beiratsmitglied
Restauratorin
"Ich wünsche jedem heranwachsendem Menschen ein geschütztes Umfeld, in dem er sich persönlich entwickeln kann."
Christoph Wimmeler
Beiratsmitglied
Wimmeler Planen und Bauen GmbH
"Ich engagiere mich, weil ich mir wünsche, dass unsere Kinder mit offenen Augen durch die Welt gehen und für Gefahren und Anreize sensibler werden. Die Projekte des Vereins G.I.P. Werl e.V. unterstützen uns Eltern, damit die Kinder Werte und Wege kennenlernen, die sie zu verantwortungsbewussten Menschen werden lassen."